Mobile Device
Heutzutage kommen immer mehr mobile Endgeräte sowohl in Unternehmen als auch im Privatbereich zum Einsatz. Dabei werden sehr vertrauliche Daten auf Smartphone, Tablets & Co. gespeichert.
Unabhängig vom Betriebssystem (iOS, Android, Windows Phone, usw.) sind Mobile Devices ein beliebtes Angriffsziel auch von Hackern. Der IT-Forensic-Analyst ist spezialisiert auf die Auswertung von Mobilen Endgeräten (Mobile Device). Zum Einsatz kommen modernste Auswertegeräte und -techniken.
AUSBILDUNGSINHALTE DES IT-FORENSIC-ANALYST (Mobile Device):
Der Lehrgang schließt mit einer DEKRA-Prüfung ab. Sie besteht aus einer schriftlichen Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren und der Erstellung eines forensischen Auswerteberichts nach Aufgabenstellung in Heimarbeit.
|
Die Theorie findet als Online-Seminar statt. Hierfür erhalten Sie einen persönlichen Zugang zu einen Online-Lernplattform.
Im Gegenteil zum Webinar, bei dem Sie an festen Terminen Ihren Dozenten und andere Seminarteilnehmer in einem „Online-Meetingraum“ treffen, sind Sie bei einem Online-Seminar nicht nur ortsungebunden, sondern auch zeitgleich völlig flexibel.
Die Theorie ist in 3 Lektionen unterteilt. Jede Lektion können Sie beliebig oft wiederholen und durcharbeiten.
Direkt vor dem Seminar findet ein Tutorial statt, indem es nochmal eine gezielte Prüfungsvorbereitung gibt.
Zusätzlich besteht die Möglich auch ein zusätzlichen VEGS Coaching zu buchen.
Das Tutorial findet kurz vor den Praxistagen statt. Alle Teilnehmer des Lehrgangs treffen sich in einem Webinar. Es können Fragen zu den einzelnen Lektionen der Theorie gestellt werden und es besteht die Möglichkeit nochmal zusätzliche Erklärungen machen zu können.
Des Weiteren findet eine Prüfungsvorbereitung auf den Prüfungsteil 1 der DEKRA-Prüfung statt.
Es ist immer wichtig, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Daher findet beim IT-Forensik-Lehrgang ein 1-Tages-Praxistraining, statt um die forensischen Prozesse zu lernen und den Umgang mit den forensischen Tools, der Analyse und Ergebnispräsentation zu trainieren.
Gemeinsam werden wir verschiedene Datenextraktionen von mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablets, etc.) durchführen und diese mit forensischen Tools analysieren.
Sie erhalten während des Praxistrainings einen komplett eingerichteten Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt, auf dem sich die wichtigsten Programme für eine forensische Analyse installiert sind.
Im Anschluss findet direkt vor Ort die DEKRA-Prüfung Teil 1 statt.
VEGS-Coaching ist Personal Training im Seminarbereich. Ihr persönlicher Coach macht Sie fit für anstehende Prüfungen oder für Fragen aus der Praxis. Es stellt die ideale Ergänzung für die Online-Lehrgänge dar, ist aber für jeden Seminarteilnehmer (Webinar/Präsenzveranstaltung) zur Vertiefung geeignet.
Auch Nicht-Seminarteilnehmer oder Personen, bei denen das Seminar schon länger zurückliegt und Fragen zu „echten“ Gutachten oder zur Rezertifizierung auftauchen, können das VEGS-Coaching nutzen.
Das VEGS-Coaching wird ortsunabhängig als Webinar durchgeführt und umfasst:
Qualifikation ihres persönlichen Coaches:
Dozent für allgemeines Sachverständigenrecht, Sachverständiger IT sowie Sachverständiger IT-Forensik und IT-Security (DEKRA).
Hier können Sie sich zu einem Termin anmelden.
Sie können direkt im Anschluss vor Ort die DEKRA-Prüfung Teil 1 und 2 absolvieren.
Teil 1 ist eine schriftliche Prüfung, die aus Multiple-Choice (MC) und offenen Fragen besteht. Hierfür haben Sie eine maximale Bearbeitungszeit von 30 Minuten.
Teil 2 ist eine praktische forensische Analyse mit Berichtserstattung.
Sie erhalten ein forensisches Images mit einer Aufgabenstellung. Die VEGS Akademie stellt Ihnen hierfür Ihnen die forensischen Tools zur Verfügung, mit denen Sie dann eine Auswertung durchführen können. Alle Ergebnisse können Sie sich auf einen USB-Stick/externe Festplatte speichern. Im Anschluss haben Sie maximal 14 Tage Bearbeitungszeit einen forensischen Auswertebericht zu erstellen und bei der DEKRA einzureichen.
Nach bestandener Prüfung (Teil 1 und 2) erhalten Sie eine DEKRA-Zertifikat.
Der bestandene Prüfungsteil 1 ist zgl. Zulassungsvoraussetzung für den Sachverständigen IT-Forensic.
Die zweiteilige DEKRA-Prüfung kostet 319,- EUR zzgl. MwSt. und wird mit Zertifikatsbescheid direkt von der DEKRA selbst in Rechnung gestellt und ist nicht in den Seminargebühren enthalten.
Ausbildungstermine 2020
Die Theorie+Praxis Online-Seminar.
Beginn jederzeit möglich.
INTERESSANT?